Landschaftspflege
Abstract
Vorgestellt wird der technisch ökologische Teilnutzwert für verschiedene Schnittsysteme unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes der Wirbellosen-Fauna. Die Ermittlung einer Wertzahl für teilspezifische Fragestellungen ermöglicht die Festlegung von Rangfolgen (Rang 1 spiegelt den höchsten Nutzen wider) für verschiedene Alternativen. Für den Einsatz der untersuchten Schnittsysteme bei Mähverfahren ergab sich unter ökologischem Blickwinkel folgende Rangfolge 1 bis 4 der Systeme: Doppelmesser – Scheibenmähwerk – Mulchgerät (Y-Messerschlegel) – Mulchgerät (Zahnschlegel).
DOI: http://dx.doi.org/10.15150/lt.2001.2149

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
ISSN 0023-8082 | Datenschutz | Impressum