Der Einfluss thermischer Strahlung auf Blätter und pilzliche Schaderreger
Abstract
Da die Anzahl an verfügbaren Pflanzenschutzmitteln sinkt und Energiekosten gleichzeitig steigen, müssen Alternativen zur Bekämpfung von Unkraut und Schaderregern gesucht werden. Die Bestrahlung von Blattgewebe und pilzlichen Schaderregern mit gebündelter Infrarotstrahlung wurde dabei als Lösungsansatz untersucht. In den Testreihen stellte sich heraus, dass sich Blattgewebe bereits durch eine kurzzeitige Erhitzung mittels Strahlung beschädigen lässt. Allerdings hat eine nicht-letale Erhitzung der Blätter keinen Einfluss auf bereits etablierte Schaderreger.
Veröffentlicht
2013-12-16
Zitationsvorschlag
Budde, M., & Damerow, L. (2013). Der Einfluss thermischer Strahlung auf Blätter und pilzliche Schaderreger. LANDTECHNIK, 68(6), 411–414. https://doi.org/10.15150/lt.2013.258
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2013 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.