TuberLog und Co. – Messverhalten künstlicher Früchte im Labor

  • Ulrike Praeger
  • Jelena Surdilovic
  • Martin Geyer

Abstract

Künstliche Früchte werden eingesetzt, um Stoßbelastungen bei der Ernte und Aufbereitung von empfindlichen Produkten zu detektieren. Für die realistische Erfassung der Stoßbeschleunigung sollten die Messkörper den Produkten möglichst ähnlich sein. Hier werden Ergebnisse von Fallversuchen und von Messungen in einer Laborförderstrecke mit verschiedenen elektronischen Früchten sowie eines in eine Kartoffel implantierten Sensors vorgestellt. Die Messsysteme TuberLog, IRD und Mikras sind nach dieser Untersuchung in ähnlicher Weise geeignet, kritische Stellen in einem Aufbereitungsprozess zu detektieren. Beim Aufprall auf feste Unterlagen wird die Stoßintensität durch die verwendeten Messkörper aus Kunststoff im Vergleich zur Messung im echten Produkt überbewertet.
Veröffentlicht
2013-08-26
Zitationsvorschlag
Praeger, U., Surdilovic, J., & Geyer, M. (2013). TuberLog und Co. – Messverhalten künstlicher Früchte im Labor. LANDTECHNIK, 68(4), 259–264. https://doi.org/10.15150/lt.2013.237
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 > >>