N2O-Emissionen aus der Lagerung von Festmist – Ableitung eines nationalen Emissionsfaktors

  • Robert Vandré
  • Sebastian Wulf
  • Uwe Häußermann
  • Dieter Horlacher

Abstract

Für die N2O-Emissionen aus der Lagerung von Festmist wurde anhand einer Literaturstudie geprüft, ob nationale Emissionsfaktoren für Deutschland definiert werden können. In Deutschland überwiegen stroharme Festmiste aus der Rinder- und Schweinehaltung, die in der Regel bis zu 6 Monate in offenen Mieten ohne weitere Behandlung gelagert werden. Den Literaturergebnissen zufolge ist die O2-Verfügbarkeit in den Festmistmieten die wesentliche Steuerungsgröße für die N2O-Emissionen. Eine belastbare Modellierung der N2O-Emissionen aus Festmist aufgrund von Substrateigenschaften und Management ist jedoch nicht möglich. Aus 10 als repräsentativ für die deutschen Substrat- und Lagerungsverhältnisse ausgewählten Messungen wurde ein Emissionsfaktor für die Festmistlagerung (Solid storage) von 0,013 kg N2O?N (kg N)?1 abgeleitet.
Veröffentlicht
2013-02-25
Zitationsvorschlag
Vandré, R., Wulf, S., Häußermann, U., & Horlacher, D. (2013). N2O-Emissionen aus der Lagerung von Festmist – Ableitung eines nationalen Emissionsfaktors. LANDTECHNIK, 68(1), 38–42. https://doi.org/10.15150/lt.2013.204
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in