agriXchange – eine europaweite Analyse des Datenaustausches in der Landwirtschaft
Abstract
Der Artikel fasst die Resultate einer Untersuchung zum aktuellen Stand des Austausches und der Integration von Daten in der Landwirtschaft zusammen, welche im Rahmen des EU-Projektes agriXchange durchgeführt wurde. Die Untersuchung erfolgte mittels Expertenbefragung (quantitativ und qualitativ) in verschiedenen EU-Mitgliedsländern und der Schweiz. In jedem Land wurden separate Länderberichte verfasst und analysiert. Ein besonderer Fokus lag auf der Datenintegration auf verschiedenen Ebenen, wie auch zwischen verschiedenen Unternehmungen. Die Ergebnisse der Studien zeigen die Wichtigkeit aber auch die Engpässe im Datenaustausch und weisen große Unterschiede zwischen den Ländern bezüglich der Datenintegration und Standardisierung auf. Notwendig wären bessere Rahmenbedingungen sowie verbesserte Austauschsysteme zwischen den verschiedenen Akteuren im landwirtschaftlichen Sektor.
Veröffentlicht
2013-02-25
Zitationsvorschlag
Schmid, O., Hecht, J., Holster, H., Holpp, M., & Martini, D. (2013). agriXchange – eine europaweite Analyse des Datenaustausches in der Landwirtschaft. LANDTECHNIK, 68(1), 14–17. https://doi.org/10.15150/lt.2013.198
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2013 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.