Beurteilung der Klauengesundheit von Sauen in unterschiedlichen Haltungsverfahren
Abstract
Sauen durchlaufen während des Produktionszyklus verschiedene Haltungssysteme im Deckstall, Wartestall und Abferkelstall. Um den Einfluss des Bodenbelags auf die Klauengesundheit in den verschiedenen Haltungsabschnitten zu untersuchen, wurden die Sauen am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg, Landesanstalt für Schweinezucht und Schweinehaltung (LSZ) in regelmäßigen Abständen im Abferkelstall, im Deckzentrum und in der Wartehaltung bonitiert. Die Ergebnisse von über 1 300 Bonituren zeigen, dass in der Gruppenhaltung vor allem die Sohle und der Ballen höheren Belastungen ausgesetzt sind. Verletzungen am Wandhorn entstehen überwiegend auf Spaltenboden im Liegebereich. Im Abferkelstall während der Einzelhaltung zeigt sich hingegen eine mangelhafte Abnutzung der Klau
Veröffentlicht
2012-12-17
Zitationsvorschlag
Baumann, S., Pflanz, W., Gallmann, E., & Schrader, L. (2012). Beurteilung der Klauengesundheit von Sauen in unterschiedlichen Haltungsverfahren. LANDTECHNIK, 67(6), 413–416. https://doi.org/10.15150/lt.2012.582
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2012 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.