Klimadesign von Pflanzenölkraftstoffen für landwirtschaftliche Maschinen
Abstract
Der Einsatz von Biokraftstoffen in landwirtschaftlichen Maschinen ist eine Option, auf Klimaschutzanforderungen zu reagieren, mit denen Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen aktuell konfrontiert werden. Es wurde ein mathematisches Modell entwickelt, das die Berechnung der Treibhausgasemissionen (THGE) von Biokraftstoffen stringent, transparent und im Einklang mit der EU-Kraftstoffqualitätsrichtlinie (KQR) für komplexe Herstellungspfade erlaubt. Damit wurde gezeigt, dass sowohl mit Rapsöl- als auch mit Leindotterölkraftstoff THGE um mehr als 60 % reduziert werden können. Schlüsselparameter wurden identifiziert und Regeln für ein Klimadesign von Pflanzenölkraftstoffen formuliert.
Veröffentlicht
2012-02-27
Zitationsvorschlag
Stöhr, M., & Pickel, P. (2012). Klimadesign von Pflanzenölkraftstoffen für landwirtschaftliche Maschinen. LANDTECHNIK, 67(1), 65–68. https://doi.org/10.15150/lt.2012.596
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2012 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.