GIS- und Sensortechnologien zur einzelpflanzenbezogenen Landwirtschaft

  • Erik Wunder
  • Arnd Kielhorn
  • Ralph Klose
  • Marius Thiel
  • Arno Ruckelshausen

Abstract

Ein zunehmender Bedarf an Nahrungsmitteln, Ressourcenknappheit und Umweltbelastungen erfordert eine Optimierung agrartechnischer Prozesse hin zu höheren Erträgen bei geringeren Aufwänden. In den letzten Jahren sind daher insbesondere Elektronik und Informationstechnologien zu Schlüsseltechnologien für eine sowohl ökonomisch als auch ökologisch orientierte Landtechnik geworden. Der Einsatz innovativer Technologien hat mittlerweile das Potenzial, einzelpflanzenbezogene Prozesse in Betracht zu ziehen. Hierdurch können sich neue Optionen und Lösungsansätze für die genannten globalen Fragestellungen ergeben. In diesem Beitrag wird am Beispiel einer einzelpflanzenbezogenen Bonitur im Versuchswesen eine erste Applikation aufgezeigt, wobei technologisch die Kombination autonomer Feldrobotik mit intelligenten Sensorsystemen im Vordergrund steht.
Veröffentlicht
2012-02-27
Zitationsvorschlag
Wunder, E., Kielhorn, A., Klose, R., Thiel, M., & Ruckelshausen, A. (2012). GIS- und Sensortechnologien zur einzelpflanzenbezogenen Landwirtschaft. LANDTECHNIK, 67(1), 37–41. https://doi.org/10.15150/lt.2012.590
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in