Effekte der gasdichten Abdeckung von Gärrestlagerbehältern bei der Biogasgewinnung
Abstract
Untersucht wurden zwei baugleiche Biogasanlagen, die sich nur in der Art der Abdeckung – mit und ohne gasdicht abgedecktem Gärrestlagerbehälter – unterschieden. Durch die Einbeziehung des Gärrestlagers in das gasdichte Fermentersystem verlängerte sich die hydraulische Verweilzeit von 40 auf rund 110 Tage. Als Folge davon konnten die Ausnutzung des Gasbildungspotenzials der Substrate und die Energieproduktion um jeweils rund 3 % verbessert werden. Die Menge an Methan, die dadurch vor der Freisetzung in die Umwelt aus einem unbeheizten Gärrestlager bewahrt wird, ist jedoch bedeutend geringer. Sie beträgt im Sommer 1,5 % und auf das ganze Jahr berechnet weniger als 1 % des Gasbildungspotenzials der Substrate.
Veröffentlicht
2011-12-12
Zitationsvorschlag
Weißbach, F., Engler, N., & Weßeling, S. (2011). Effekte der gasdichten Abdeckung von Gärrestlagerbehältern bei der Biogasgewinnung. LANDTECHNIK, 66(6), 453–456. https://doi.org/10.15150/lt.2011.440
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.