Untersuchung am luftdurchströmten Vorbereitungsboden
Abstract
Eine Optimierung der Funktionsbaugruppen in der Mähdrescherreinigung aufgrund immer stärkerer Motorleistung im Mähdrescher sowie des steigenden Marktanteils von Hybrid- und Axialdreschsystemen – mit dem damit verbundenen hohen Anteil an Nichtkornbestandteilen (NKB) aus der Restkornabscheidung – ist weiterhin erforderlich. Einen entscheidenden Einfluss auf eine hohe Reinigungsleistung besitzt dabei die Vorentmischung des Gutstromes aus Kornund Nichtkornbestandteilen auf dem Vorbereitungsboden. Um eine bessere Vorentmischung zu erreichen wurden in Zusammenarbeit mit der Firma CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Untersuchungen durchgeführt, bei denen ein Serienvorbereitungsboden durch einen teilweise luftdurchströmten Stufenboden ersetzt wurde. In diesem Stufenbodenteil soll eine Fluidisierung der Gutschicht erreicht werden, die zu einer Wirbelschichtausbildung und damit zu einer verbesserten Vorsortierung führt.
Veröffentlicht
2011-10-31
Zitationsvorschlag
Schwarz, M., Schulz, W., Böttinger, S., & Baumgarten, J. (2011). Untersuchung am luftdurchströmten Vorbereitungsboden. LANDTECHNIK, 66(5), 358–362. https://doi.org/10.15150/lt.2011.892
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.