Einsatz einer Hochdruck-Vernebelungsanlage zur Kühlung eines Mastschweinestalls

  • Bernd Lehmann
  • Jochen Baumeister
  • Klaudia Klindtworth

Abstract

Die Haltung von Mastschweinen erfolgt heute überwiegend in geschlossenen und zwangsbelüfteten Ställen. Da Schweine ein begrenztes Anpassungsvermögen an hohe Umgebungstemperaturen haben, wird für die Schweinehaltung in Sommerperioden der Einsatz von Kühlungssystemen diskutiert. Eine Möglichkeit stellen Hochdruck-Vernebelungsanlagen dar. Die vorliegende Studie untersuchte über einen Zeitraum von zwei Jahren die Wirkung und die Regelmechanismen einer solchen Kühlungseinrichtung auf die Stalltemperatur während des Sommers. An ausgewählten Sommertagen konnte ein maximaler Kühleffekt von 6 K erreicht werden.
Veröffentlicht
2011-06-27
Zitationsvorschlag
Lehmann, B., Baumeister, J., & Klindtworth, K. (2011). Einsatz einer Hochdruck-Vernebelungsanlage zur Kühlung eines Mastschweinestalls. LANDTECHNIK, 66(3), 191–193. https://doi.org/10.15150/lt.2011.393
Rubrik
Fachartikel