Arbeitszeitbedarf in der Mastschweinehaltung
Abstract
Die Arbeitsorganisation auf modernen Schweinehaltungsbetrieben wird durch täglich wiederkehrende Routinearbeiten, aber auch durch periodisch anfallende Sonderarbeiten mit Arbeitsspitzen geprägt. Hinzu kommen die Betriebsführungsarbeiten. Genaue arbeitswirtschaftliche Daten sind deshalb für eine sorgfältige Planung aller Tätigkeiten von großer Bedeutung. Im Projekt „Arbeitszeitbedarf in der konventionellen Schweinehaltung“ von Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART) und dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) werden 13 Produktionsverfahren in der Zucht- und Mastschweinehaltung sowie der Ferkelaufzucht analysiert. Im folgenden Beitrag wird die methodische Vorgehensweise beschrieben. Am Beispiel der Mastschweinehaltung werden ausgewählte Ergebnisse vorgestellt.
Veröffentlicht
2011-04-25
Zitationsvorschlag
Heitkämper, K., Schick, M., & Fritzsche, S. (2011). Arbeitszeitbedarf in der Mastschweinehaltung. LANDTECHNIK, 66(2), 113–115. https://doi.org/10.15150/lt.2011.362
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.