Energiesparpotenzial durch CO2-gesteuerte Luftrate in Abferkelställen
Abstract
Die Lüftung verursacht in Abferkelställen bei sehr guter Wärmedämmung bis zu 90 % der gesamten Wärmeverluste. Indem die in Echtzeit gemessene CO2-Konzentration für die Steuerung der Lüfterdrehzahl verwendet wird, lässt sich die Luftrate automatisch und kontinuierlich dem wirklichen Bedarf anpassen. Dies trifft jedoch, wie Versuche an der ART zeigen, nur dann zu, wenn die CO2-Messungen in kurzen Zeitintervallen durchgeführt werden und die Lüfterregelung angemessen erfolgt. Der Sollwert der CO2-Konzentration soll sich nach der NH3-Konzentration im Stall richten. Das theoretische Energiesparpotenzial durch eine CO2-gesteuerte Luftrate ist beträchtlich.
Veröffentlicht
2010-12-13
Zitationsvorschlag
Van Caenegem, L., Soltermann-Pasca, A., & Schick, M. (2010). Energiesparpotenzial durch CO2-gesteuerte Luftrate in Abferkelställen. LANDTECHNIK, 65(6), 410–413. https://doi.org/10.15150/lt.2010.633
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2010 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.