Reduzierung von Reibkräften durch Ultraschallanregung am Beispiel der Bodenbearbeitung

  • Ralf Kattenstroth
  • Hans-Heinrich Harms
  • Wieboldand Wurpts
  • Jens Twiefel

Abstract

Reibkräfte sind bei der Bodenbearbeitung für einen wesentlichen Teil des Zugkraftbedarfs verantwortlich. Daher ist die Reduzierung von Reibkräften zwischen Bodenteilchen und Bodenbearbeitungswerkzeugen ein sinnvoller Ansatz zur Verminderung des jeweiligen Zugkraftbedarfs. Die Möglichkeiten zur Reibkraftreduktion durch den Einsatz von Ultraschall werden am Institut für Landmaschinen und Fluidtechnik der Technischen Universität Braunschweig in einem Kooperationsprojekt mit dem Institut für Dynamik und Schwingungen der Leibniz Universität Hannover erforscht.
Veröffentlicht
2010-02-22
Zitationsvorschlag
Kattenstroth, R., Harms, H.-H., Wurpts, W., & Twiefel, J. (2010). Reduzierung von Reibkräften durch Ultraschallanregung am Beispiel der Bodenbearbeitung. LANDTECHNIK, 65(1), 42–44. https://doi.org/10.15150/lt.2010.454
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 > >>