Mäander-Effekt® in der Landtechnik
Abstract
Der Stofftransport durch technische Rohrleitungen, so unterschiedlich er auch angewendet wird, ist in fast allen Industriebereichen anzutreffen. Hierzu zählt auch die Landtechnik und ihre vielfältig genutzten stationären und mobilen Apparate, Anlagen, Maschinen und Gebäudetechniken. Stofftransporte verursachen immer energetische Verluste, die den Betreibern der Anlagen, oft aus Unkenntnis und mangels effi zienter Alternativen, vermeidbare Mehrkosten bescheren. Für Rohrtransporte unterschiedlicher landwirtschaftlicher Fördergüter, neben Luft auch Saatgut, Mineraldünger, Körnerfrüchte und Flüssigkeiten und anderes, sind sogenannte Formstücke (Rohrbogen, Rohrverzweigungen usw.) besonders energieverlust- und kostenbehaftet. Rohrbögen mit Mäander-Effekt® helfen, energetische Verluste zu vermeiden, Kosten zu sparen und führen nicht selten zu additiven Folgeverbesserungen an Landmaschinen bzw. landwirtschaftlichen Anlagen.
Veröffentlicht
2009-10-26
Zitationsvorschlag
Küppers, U. (2009). Mäander-Effekt® in der Landtechnik. LANDTECHNIK, 64(5), 343–346. https://doi.org/10.15150/lt.2009.690
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2009 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.