Minderung von Methanemissionen durch Flüssigmistbelüftung im Technikum

  • Anne Kresse
  • Wolfgang Büscher

Abstract

In Schweinemastställen ist das Flüssigmistlager der wichtigste Entstehungsort von Methan. Weiterhin ist es eine der wenigen Punktquellen von Treibhausgasen in der Landwirtschaft und damit am besten geeignet, klimarelevante Emissionen zu senken [7], [4]. Mit einer Pilotanlage konnten die Praxisbedingungen im Stall simuliert werden. Durch Flüssigmistbelüftung in der Anlage wurde eine Emissionsminderung von Methan um 70 % erzielt. Der optimale Luftdurchfluss für minimale Emissionen lag bei 7,2 m3 Luft pro Kubikmeter FM und Tag.
Veröffentlicht
2009-04-27
Zitationsvorschlag
Kresse, A., & Büscher, W. (2009). Minderung von Methanemissionen durch Flüssigmistbelüftung im Technikum. LANDTECHNIK, 64(2), 89–91. https://doi.org/10.15150/lt.2009.640
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 7 > >>