Parallelfahrsysteme — Akzeptanz und Nutzen
Abstract
Parallelfahrsysteme tragen zur Arbeitserleichterung und zur Effi zienzsteigerung im Betriebsmitteleinsatz auf dem Acker und im Grünland bei. Eine Befragung von Landwirten und landwirtschaftlichen Lohnunternehmern zu diesem Thema lieferte wichtige Erkenntnisse zur Akzeptanz und zum erwarteten Nutzen unterschiedlicher arallelfahrsysteme. Mit der Datengrundlage der Befragung wurden in Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit variierenden Grundannahmen und verschiedenen Modellfruchtfolgen Ergebnisse zum benötigten Einsatzumfang der arallelfahrsysteme mit dem Ziel der Kostendeckung ermittelt. Der nichtmonetäre Aspekt einer Fahrerentlastung durch Einsatz eines Parallelfahrsystems wurde von den Befragten als äußerst bedeutend gewertet.
Veröffentlicht
2009-02-23
Zitationsvorschlag
Schulten-Baumer, F., Schmittmann, O., & Schulze Lammers, P. (2009). Parallelfahrsysteme — Akzeptanz und Nutzen. LANDTECHNIK, 64(1), 61–63. https://doi.org/10.15150/lt.2009.915
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2009 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.