Untersuchung von „Human Factors“ bei Landmaschinen

  • Thorsten Lang
  • Thomas Göres
  • Dennis Jünemann
  • Mark Vollrath
  • Julia Wernecke
  • Anja Katharina Huemer

Abstract

Um teure mobile Arbeitsmaschinen, deren wirtschaftlicher Betrieb einen hohen Auslastungsgrad erfordert, noch effizienter nutzen zu können oder um bestimmte Maschinengrößen überhaupt bedienbar zu machen, steigt die Anzahl automatisiert ablaufender Funktionen stetig an. Für den Bediener ergeben sich durch diese Entwicklung neue Herausforderungen, die veränderte Mensch-Maschine-Interaktionen mit sich bringen. Der nachfolgende Beitrag berichtet über die Entwicklung einer Methodik, mit deren Hilfe diese Problemfelder identifi ziert werden können.
Veröffentlicht
2009-02-23
Zitationsvorschlag
Lang, T., Göres, T., Jünemann, D., Vollrath, M., Wernecke, J., & Huemer, A. K. (2009). Untersuchung von „Human Factors“ bei Landmaschinen. LANDTECHNIK, 64(1), 58–60. https://doi.org/10.15150/lt.2009.914
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>