Gruppenbildung von Ferkeln aus fünf verschiedenen Würfen
Abstract
Die Absetzphase ist eine für Ferkel kritische Zeit. Die Trennung von der Mutter, die Umstellung der Nahrung sowie die Auseinandersetzung mit fremden Ferkeln in der Aufzuchtbucht belasten die Tiere. Wachstumsdepressionen unterschiedlichen Ausmaßes, vermehrte Krankheitsanfälligkeit und Verluste als Folge der Belastungen beeinträchtigen die Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung und sind häufi g Ursache für Medikamenteneinsatz. Alle Maßnahmen im Bereich von Haltung, Management und Fütterung, die zur Verringerung des Absetzstresses und zu gesünderen und stabiler wachsenden Ferkeln beitragen können, sind deswegen aus Sicht von Tierschutz, Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit interessant.
Veröffentlicht
2009-02-23
Zitationsvorschlag
Jais, C., Oppermann, P., & Abriel, M. (2009). Gruppenbildung von Ferkeln aus fünf verschiedenen Würfen. LANDTECHNIK, 64(1), 48–50. https://doi.org/10.15150/lt.2009.911
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2009 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.