Bewertung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe

  • Ute Schultheiß
  • Rita Zapf
  • Helmut Döhler

Abstract

Trotz ständig neuer tagespolitischer Herausforderungen steht der landwirtschaftliche Unternehmer vor der Aufgabe, auch die langfristige Entwicklung seines Betriebes nicht aus dem Auge zu verlieren. Eine „nachhaltige Entwicklung "zeichnet sich dadurch aus, dass die natürlichen Ressourcen Boden, Luft, Wasser und Biosphäre nicht über Gebühr beansprucht werden, die Arbeitsbedingungen attraktiv bleiben und gleichzeitig der wirtschaftliche Erfolg gesichert ist. Mittlerweile stehen mehrere Bewertungssysteme zur Verfügung, die auf Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe die Nachhaltigkeit mit ihrer ökologischen, sozialen und ökonomischen Seite erfassen und bewerten können.
Veröffentlicht
2008-10-27
Zitationsvorschlag
Schultheiß, U., Zapf, R., & Döhler, H. (2008). Bewertung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe. LANDTECHNIK, 63(5), 293–295. https://doi.org/10.15150/lt.2008.846
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>