Umweltverträglichkeit biogasbetriebener Blockheizkraftwerke in der Praxis

  • Volker Aschmann
  • Rainer Kissel
  • Andreas Gronauer

Abstract

Durchgeführt wurden Untersuchungen an sechs biogasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) auf landwirtschaftlichen Biogasanlagen. Es konnte gezeigt werden, dass die Abgasgrenzwerte bezüglich NOx bei Volllastbetrieb in der Regel nicht eingehalten wurden. Eine Unterschreitung des Grenzwertes konnte nur unter Inkaufnahme von Wirkungsgradeinbußen bei gleichzeitiger Erhöhung des Anteils an unverbrannten Kohlenwasserstoffen (CnHm) im Abgas erreicht werden. Es bestand ein direkter Zusammenhang zwischen der Reduktion der NOx-Konzentration und der Höhe des Kohlenwasserstoffausstoßes. Für eine klimaschonende und zugleich effiziente energetische Verwertung von Biogas in Verbrennungsmotoren müssen daher weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die erhöhten NOx-Konzentrationen im Abgas zu reduzieren.
Veröffentlicht
2008-04-28
Zitationsvorschlag
Aschmann, V., Kissel, R., & Gronauer, A. (2008). Umweltverträglichkeit biogasbetriebener Blockheizkraftwerke in der Praxis. LANDTECHNIK, 63(2), 77–79. https://doi.org/10.15150/lt.2008.777
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>