Eignung von Agrarnebenprodukten der Pilzindustrie für Feuerungszwecke
Abstract
Die industrielle Produktion von Pilzen auf künstlichen Nährböden bedarf hoher energetischer Aufwendungen. Energie wird beispielsweise für die Klimatisierung der Kulturräume, für die Kühlung der geernteten Fruchtkörper sowie für die Hygienisierung der Kulturräume am Ende eines Produktionszyklus benötigt [1]. Aufgrund der hohen Energiepreise für die konventionelle Energieerzeugung ist die Frage nach der energetischen Nutzung von Nebenprodukten der Pilzproduktion naheliegend.
Veröffentlicht
2008-02-25
Zitationsvorschlag
Vasylenko, L., Loewe, K., & Wegener, J. (2008). Eignung von Agrarnebenprodukten der Pilzindustrie für Feuerungszwecke. LANDTECHNIK, 63(1), 34–35. https://doi.org/10.15150/lt.2008.768
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2008 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.