Entwicklung eines Nah-Infrarot-Sensors für Landmaschinen

  • Karl Wild
  • Georg Kormann

Abstract

Basierend auf bekannten Nahinfrarot-Spektroskopie- (NIRS-) Messsystemen für den Laboreinsatz wurde ein Sensor entwickelt, der auf Landmaschinen und zur Prozesskontrolle verwendet werden kann. Neben grundlegenden Laboruntersuchungen zur Eignung unterschiedlicher Detektoren hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit zur Inhaltsstoffbestimmung an organischen Materialien erfolgten Kalibrierungen und Validierungen für unterschiedliche Fruchtarten. Dabei wurden verschiedene chemometrische Verfahren getestet.
Veröffentlicht
2007-09-24
Zitationsvorschlag
Wild, K., & Kormann, G. (2007). Entwicklung eines Nah-Infrarot-Sensors für Landmaschinen. LANDTECHNIK, 62(SH), 276–277. https://doi.org/10.15150/lt.2007.2018