RFID-Technologie zum Nachweis der Herkunft in der Getreideproduktion

  • Lutz Beplate-Haarstrich
  • Dieter von Hörsten
  • Wolfgang Lücke

Abstract

Der Einsatz von RFID-Technologie soll zum Herkunftsnachweis in der Getreideproduktion untersucht werden, um die gesetzlich vorgeschriebene lückenlose Rückverfolgbarkeit bis zur landwirtschaftlichen Primärproduktion zu gewährleisten. Zu diesem Zweck wird ein Korndummy entwickelt, der in bestimmter Anzahl während der Ernte auf dem Mähdrescher mit herkunftsrelevanten Daten beschrieben und gleichmäßig im Getreide verteilt wird, um es eindeutig zu markieren. Vor der Verarbeitung in der Lebens- und Futtermittelindustrie werden die Dummies wieder vom Getreide getrennt und die benötigten Daten ausgelesen.
Veröffentlicht
2006-12-18
Zitationsvorschlag
Beplate-Haarstrich, L., von Hörsten, D., & Lücke, W. (2006). RFID-Technologie zum Nachweis der Herkunft in der Getreideproduktion. LANDTECHNIK, 61(6), 378–379. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1138
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>