Schimmelpilze in landwirtschaftlichen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden
Abstract
Tritt in Wohn- oder Wirtschaftsgebäuden Schimmelpilzbildung auf, ist dies ein deutlicher Hinweis auf bauphysikalische Fehler, eindringende Feuchtigkeit oder mangelnde Lüftung. Die Folgen können nicht nur erhöhte Energiekosten sein, sondern auch massive Schäden an der Bausubstanz. Wie sie zu vermeiden sind, wird nachfolgend erläutert.
Veröffentlicht
2006-06-26
Zitationsvorschlag
Koch, F. (2006). Schimmelpilze in landwirtschaftlichen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. LANDTECHNIK, 61(3), 162–163. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1089
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2006 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.