CO2-Messungen im Mastschweinestall
Abstract
Die Lungen von Mensch und Tier sind in Mastschweineställen einem erhöhten Risiko durch Schadgasbelastungen ausgesetzt. Zur Verbesserung der Stallluftqualität können Kohlendioxidgehalte im Stall über Sensoren erfasst und als Regelparameter in die Lüftungssteuerung eingebunden werden. Welche Unterschiede die CO2-Gehalte in der Stallluft innerhalb eines Abteils aufweisen und welche Rolle dabei der Messort spielt, wird in diesem Beitrag beschrieben. Verglichen werden auch die Ergebnisse zweier unterschiedlicher CO2-Messverfahren.
Veröffentlicht
2006-06-26
Zitationsvorschlag
Müller, K., Hesse, A., & Hahne, J. (2006). CO2-Messungen im Mastschweinestall. LANDTECHNIK, 61(3), 158–159. https://doi.org/10.15150/lt.2006.1087
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2006 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.