Stahlfaserbeton, ein Ersatz für konventionell bewehrten Beton?

  • Hans-Nikolaus Meiforth

Abstract

Stahlfaserbeton ist ein moderner Verbundwerkstoff, der sich allgemein durch hohe Zähigkeit und geringe Rissneigung auszeichnet. Bei der Herstellung von Stahlfaserbeton kommen Stahlfasern mit unterschiedlichen geometrischen Formen und Oberflächeneigenschaften zum Einsatz, um dem Beton auf den Anwendungsbereich abgestimmte Eigenschaften zu verleihen. Stahlfaserbeton wird für die Herstellung konstruktiv bewehrter Bauteile verwendet.
Veröffentlicht
2005-06-27
Zitationsvorschlag
Meiforth, H.-N. (2005). Stahlfaserbeton, ein Ersatz für konventionell bewehrten Beton?. LANDTECHNIK, 60(3), 170–171. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1205
Rubrik
Fachartikel