Emissionen und Optimierungspotenziale neuer Dieselkraftstoffe

  • Axel Munack
  • Emine Capan
  • Liane Herbst
  • Andreas Kaufmann
  • Olaf Schröder
  • Hendrik Stein
  • Jürgen Krahl
  • Jürgen Bünger

Abstract

Es wurden verschiedene fossile und biogene Kraftstoffe hinsichtlich ihrer Emissionen untersucht. Dabei handelte es sich um vier Biodieselqualitäten, die durch unterschiedliche Anteile von Raps-, Soja- und Palmölmethylester gewonnen wurden, einen Gas-to-Liquid-Kraftstoff (GTL), die neu eingeführten Kraftstoffe V-Power Diesel von Shell und Ultimate Diesel aus dem Hause Aral sowie zum Vergleich konventioneller Referenz-Dieselkraftstoff (DK). Die Kraftstoffformulierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Emissionen. Dies ist insbesondere für Biodiesel wichtig, weil das Potenzial der Kraftstoffoptimierung bei Biodiesel mit Blick auf die NOx-Emissionen noch nicht erschöpft ist.
Veröffentlicht
2005-06-27
Zitationsvorschlag
Munack, A., Capan, E., Herbst, L., Kaufmann, A., Schröder, O., Stein, H., Krahl, J., & Bünger, J. (2005). Emissionen und Optimierungspotenziale neuer Dieselkraftstoffe. LANDTECHNIK, 60(3), 144–145. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1192
Rubrik
Fachartikel