Teilflächenspezifische Beregnung - Eine neue Beregnungsstrategie
Abstract
Unterer Berücksichtigung der ortspezifischen Heterogenität des Bodens soll der Aufwand von Wasser und Energie reduziert werden. Unterschiedliche Beregnungshöhen sollen über die beregnende Fläche verteilt werden, um die ungleiche Wasserspeicherfähigkeit des Bodens auszugleichen. Für Beregnungsmaschinen werden zwei unterschiedliche Lösungswege untersucht. Für mobile Beregnungsmaschinen wird eine differenzierte Einzugsgeschwindigkeit und für Kreisberegnungsmaschinen eine differenzierte Ansteuerung jeder Düse durchgeführt.
Veröffentlicht
2005-06-27
Zitationsvorschlag
Sourell, H., & Al-Karadsheh, E. (2005). Teilflächenspezifische Beregnung - Eine neue Beregnungsstrategie. LANDTECHNIK, 60(3), 140–141. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1190
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2005 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.