Vergleich von Sensorsystemen für die N-Düngung

  • Yves Reckleben
  • Edmund Isensee

Abstract

Die vorgestellten Systeme spiegeln die natürlich existierende Heterogenität im Boden und in der Bestandesentwickelung wider. Spezifischer als Fernerkundungs-Systeme sind die Echtzeit-Systeme, da hier in einem Arbeitsgang Messung, Berechnung und Applikation erfolgen. Im Vergleich untereinander gibt der N-Sensor die Unterschiede im Bestand präziser wieder. Neben der teilflächenspezifischen Düngung ist eine lückenlose Dokumentation der Bestandesentwicklung möglich. Der Nutzen der teilflächenspezifischen Anpassung kann je nach Produktionsintensität und Jahr von einer N-Einsparung bis hin zur Ertrags- und Qualitätssteigerung einzelner Teilflächen oder des ganzen Schlages führen.
Veröffentlicht
2005-06-27
Zitationsvorschlag
Reckleben, Y., & Isensee, E. (2005). Vergleich von Sensorsystemen für die N-Düngung. LANDTECHNIK, 60(3), 138–139. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1189
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>