Dammanbau von Zuckerrüben

  • Peter Schulze Lammers
  • Matthias Rose

Abstract

Zuckerrüben werden in Norddeutschland seit 1999 auf Dämmen angebaut, um Staunässe im Wurzelbereich auf schweren Böden zu vermeiden und die schnellere Erwärmung der Dämme auszunutzen. Vorgestellt werden die Versuchsergebnisse von zwei Anbauverfahren mit Einzelkornsaat aus den Jahren 2003 und 2004. Die Anbauflächen lagen in der Köln / Aachener Bucht. Die Rüben von den Dämmen zeichneten sich durch längere Wurzelkörper und geringere Erdanteile aus. Eine Tendenz zu höheren Erträgen im Vergleich zum konventionellen Anbau ist erkennbar.
Veröffentlicht
2005-06-27
Zitationsvorschlag
Schulze Lammers, P., & Rose, M. (2005). Dammanbau von Zuckerrüben. LANDTECHNIK, 60(3), 136–137. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1188
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 > >>