Chancen und Herausforderungen einer Echtzeitregelung der Saattiefe

  • Thorsten Knappenberger
  • Karlheinz Köller

Abstract

Die stufenlose Variation der Ablagetiefe spielt in der landwirtschaftlichen Praxis keine Rolle. Moderne Einzelkornsämaschinen bieten zwar die Möglichkeit einer mechanischen Einstellung der Sätiefe, jedoch wird dies während der Überfahrt kaum genutzt, da dem Anwender die dazu nötigen Anhaltspunkte für eine sinnvolle Einstellung fehlen. Durch wechselnde Bodenarten sowie unterschiedliche Geländeausformung variiert der Wassergehalt im Oberboden. Ein Berechnungsmodell für Mais soll diese kleinräumigen Heterogenitäten berücksichtigen. Durch Variation der Sätiefe kann man für die Samen annähernd gleiche Keimbedingungen herstellen.
Veröffentlicht
2005-06-27
Zitationsvorschlag
Knappenberger, T., & Köller, K. (2005). Chancen und Herausforderungen einer Echtzeitregelung der Saattiefe. LANDTECHNIK, 60(3), 130–131. https://doi.org/10.15150/lt.2005.1185
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 > >>