Das Kavitationsverhalten von Drehkolbenpumpen
Abstract
Das Kavitationsverhalten ist für die Pumpenauslegung von großer Bedeutung. Kavitation führt zu instabilen Förderzuständen und erzeugt dabei typische Geräusche. Sie tritt in der Pumpe an den Stellen mit den größten Strömungsgeschwindigkeiten auf. Die wichtigsten Einflussgrößen auf das Kavitationsverhalten von schräg verzahnten Drehkolbenpumpen, wie die Pumpendrehzahl, der Kolbenverschleiß, die Viskosität des Fördermediums und der Förderdruck werden untersucht und bewertet.
Veröffentlicht
2004-02-23
Zitationsvorschlag
Zenke, T., Türk, M., & Verhülsdonk, B. (2004). Das Kavitationsverhalten von Drehkolbenpumpen. LANDTECHNIK, 59(1), 22–23. https://doi.org/10.15150/lt.2004.1272
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2004 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.