Das Projekt Advanced Optoelectronic System (AOS) - Teil 2: Das Konzept des AOS und Stand der Entwicklung

  • Rainer H. Biller

Abstract

Präziser Pflanzenschutz wird die Zukunft sein bei der Unkrautkontrolle. Dabei wird gezielt nur dort Spritzmittel ausgebracht oder auch mechanisch bekämpft, wo Unkräuter eine bestimmte Schadensschwelle überschritten haben. Für die Lokalisierung der Unkräuter kommen überwiegend optisch arbeitende Methoden zum Einsatz - vorwiegend Bildanalyse und optische Sensoren. Am Institut für Betriebstechnik und Bauforschung wird der Weg verfolgt, durch einen "Spektralen Fingerabdruck" Unkräuter und Nutzpflanzen zu unterscheiden und mittels eines Multi-Sensor-Systems sicherzustellen, dass im selben Arbeitsgang das Spritzmittel die zu kontrollierenden Unkräuter zielsicher erreicht.
Veröffentlicht
2004-02-23
Zitationsvorschlag
Biller, R. H. (2004). Das Projekt Advanced Optoelectronic System (AOS) - Teil 2: Das Konzept des AOS und Stand der Entwicklung. LANDTECHNIK, 59(1), 20–21. https://doi.org/10.15150/lt.2004.1271
Rubrik
Fachartikel