Hohenheimer Messmethoden zur Stoppelbearbeitung - Bestimmung der Arbeitstiefe

  • Benjamin Schutte
  • Marcel Wiesehoff
  • Heinz Dieter Kutzbach

Abstract

Die Arbeitstiefe eines Bodenbearbeitungsgerätes ist eine maßgebliche Prozessgröße, die bekannt sein muss, wenn Messungen an Bodenbearbeitungsgeräten durchgeführt werden. In Hohenheimer Untersuchungen wurden nicht nur verschiedene Methoden zur Messung der Arbeitstiefe nach der Bodenbearbeitung verglichen. Es erfolgten auch gegenüberstellende Messungen mit Sensoren, die eine Messung der Arbeitstiefe während der Fahrt erlauben. Die besten Ergebnisse in diesen Untersuchungen wurden mit Sensoren erzielt, bei denen eine berührende Abtastung der Bodenoberfläche erfolgt.
Veröffentlicht
2004-02-23
Zitationsvorschlag
Schutte, B., Wiesehoff, M., & Kutzbach, H. D. (2004). Hohenheimer Messmethoden zur Stoppelbearbeitung - Bestimmung der Arbeitstiefe. LANDTECHNIK, 59(1), 16–17. https://doi.org/10.15150/lt.2004.1269
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>