Weiterentwicklung von Direktsaatscharen
Abstract
Die Partikelemissionen eines pflanzenöltauglichen Traktors beim Einsatz von normgerechtem Rapsölkraftstoff weisen ein geringeres erbgutveränderndes Potenzial im Vergleich zu Dieselkraftstoff auf. Dies sind die Ergebnisse einer Untersuchung des Technologie- und Förderzentrums (TFZ), Straubing. Die Partikelproben wurden am Abgasprüfstand des TFZ beim Betrieb eines Deutz-Fahr Traktors im Leerlauf und in acht repräsentativen Prüfphasen in Anlehnung an die gültigen Abgasprüfvorschriften genommen und am bifa Umweltinstitut mit dem Ames-Test hinsichtlich des mutagenen Potenzials analysiert.
Veröffentlicht
2004-02-23
Zitationsvorschlag
Rump, B., & Köller, K. (2004). Weiterentwicklung von Direktsaatscharen. LANDTECHNIK, 59(1), 12–13. https://doi.org/10.15150/lt.2004.1267
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2004 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.