Schneiden landwirtschaftlicher Güter mit Hochdruckwasserstrahl - Ergebnisse aus drei Jahren DFG-Forschungsarbeit

  • Andreas Ligocki
  • Hans-Heinrich Harms

Abstract

Im Rahmen eines durch die DFG-geförderten Forschungsvorhabens wird am Institut für Landmaschinen und Fluidtechnik (ILF) der TU Braunschweig an einem eigens hierfür entwickelten Versuchsstand das Schneiden landwirtschaftlicher Güter mit Hochdruckwasserstrahl als grundlegend neues, der Landtechnik bisher fremdes Schneidverfahren untersucht. Neben der Ermittlung von funktionellen Zusammenhängen zwischen den Parametern einer Wasserstrahlschneidanlage und den unterschiedlichen landwirtschaftlichen Schnittgütern steht die grundsätzliche Abschätzung des Schnittpotenzials und die Analyse des Schnittvorgangs im Vordergrund.
Veröffentlicht
2003-12-15
Zitationsvorschlag
Ligocki, A., & Harms, H.-H. (2003). Schneiden landwirtschaftlicher Güter mit Hochdruckwasserstrahl - Ergebnisse aus drei Jahren DFG-Forschungsarbeit. LANDTECHNIK, 58(6), 378–379. https://doi.org/10.15150/lt.2003.1537
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 > >>