Strohraufen bei der Kastenstandhaltung im Abferkelbereich

  • Engel F. Hessel
  • Friedrich-W. Klopp
  • Hermann Van den Weghe

Abstract

Der Einfluss von Strohraufen im Abferkelbereich auf das Verhalten der Ferkel wird untersucht. Die zehn konventionellen Abferkelbuchten eines Abteils werden mit je einer Raufe für die Sau und für die Ferkel ausgestattet. In einem baugleichen Abteil werden Sauen ohne Stroh gehalten. Die Ferkel nutzen nach der zweiten Lebenswoche das Strohangebot vor allem am Vor- und am Nachmittag, in der übrigen Zeit zeigen sie kaum Interesse. Der Einsatz von Strohraufen hat keinen Einfluss auf die Ferkelentwicklung. Die Zunahmen der Ferkel werden signifikant von dem individuellen Effekt der Sau, von der Wurfgröße und dem Geburtsgewicht beeinflusst.
Veröffentlicht
2003-06-30
Zitationsvorschlag
Hessel, E. F., Klopp, F.-W., & Van den Weghe, H. (2003). Strohraufen bei der Kastenstandhaltung im Abferkelbereich. LANDTECHNIK, 58(3), 202–203. https://doi.org/10.15150/lt.2003.1484
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in