Elastische Laufflächen im Milchviehlaufstall
Abstract
Klauenprobleme zählen zu den wichtigsten Erkrankungen und sind die dritthäufigste Abgangsursache bei Milchvieh. Den harten und oft rutschigen Laufflächen kommt hier unumstritten eine Schlüsselrolle zu. Um Laufflächen an die Bedürfnisse der Kuh anzupassen, ist es möglich, sie mit elastischen Gummimatten zu belegen. Es zeigt sich, dass mit dieser Maßnahme die mechanisch-traumatischen Klauenschäden und Verhalteneinschränken vermeiden werden können. Die Kühe bewegen sich auf elastischen Laufflächen spontan, angstfrei und bedarfsdeckend, ähnlich wie auf der Weide. Sie sind aktiver, laufen mit größeren Schritten und höherer Gehgeschwindigkeit. Die Klauen werden gesünder, da sie physiologisch korrekt belastet und, abhängig von der Bewegung, optimal durchblutet werden.
Veröffentlicht
2002-06-24
Zitationsvorschlag
Benz, B., Jungbluth, T., & Wandel, H. (2002). Elastische Laufflächen im Milchviehlaufstall. LANDTECHNIK, 57(3), 156–157. https://doi.org/10.15150/lt.2002.1624
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2002 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.