Verfahren der Landnutzung zur Offenhaltung ehemaliger Truppenübungsplätze
Abstract
Auf den Truppenübungsplätzen befinden sich großflächig wertvolle Offenbiotope, deren Erhaltung gezielte Offenhaltungsmaßnahmen erfordert. Mögliche Verfahren sind die Beweidung mit Haustieren oder Wildtieren, das Mähen und Räumen oder Mulchen, das Freilegen des Bodens durch Bodenbearbeitungsgeräte oder Abplaggen, das kontrollierte Brennen und das Entbuschen. Befragungen der Maßnahmeträger, begleitender verfahrenstechnischer Messungen und Literaturangaben geben Hinweise zur Verfahrensgestaltung und ökonomischen Bewertung vorgestellt.
Veröffentlicht
2002-06-24
Zitationsvorschlag
Prochnow, A., & Schlauderer, R. (2002). Verfahren der Landnutzung zur Offenhaltung ehemaliger Truppenübungsplätze. LANDTECHNIK, 57(3), 150–151. https://doi.org/10.15150/lt.2002.1621
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2002 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.