Gewinnung der Feststoffe aus dem Kartoffel-Schälprozess
Abstract
Die Verarbeitung von Kartoffeln zu Halb- und Fertigprodukten beginnt im Rohzustand mit einem mechanischen Schälprozess. Dabei entsteht nach [1] und eigenen Untersuchungen bis zu 50 % Schälabgang (Kartoffelreibsel). Die stoffliche Verwertung der in den Kartoffelreibseln hauptsächlich enthaltenen Stärke war Hauptziel eines Forschungsprojektes. Durch Zerkleinerung, Homogenisierung und Entwässerung wurden Voraussetzungen für den Einsatz in der Papierindustrie geschaffen. Die dazu notwendigen technischen und verfahrenstechnischen Lösungen werden vorgestellt.
Veröffentlicht
2001-12-17
Zitationsvorschlag
Meißner, G. (2001). Gewinnung der Feststoffe aus dem Kartoffel-Schälprozess. LANDTECHNIK, 56(SH2), 464–466. https://doi.org/10.15150/lt.2001.2131
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2001 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.