Untersuchungen zur Strohverteilung durch den Strohhäcksler am Mähdrescher
Abstract
Die Anforderungen an die Häckselqualität und an die Querverteilung des Strohs sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Im gleichen Zeitraum haben sich aber auch größere Schneidwerke durchgesetzt, welche zusätzlich eine größere Streubreite des Häckslers erfordern. Ausgehend von einem vorhandenen Serienhäcksler wurden Untersuchungen im Feld und im Labor durchgeführt, um diesen gewachsenen Anforderungen an die Querverteilung gerecht zu werden. Basierend auf der gewonnenen Erkenntnis entstand ein Häcksler, mit dem eine gleichmäßige Strohverteilung für Schneidwerksbreiten von 7,6 m und mehr erreicht wird.
Veröffentlicht
2001-12-17
Zitationsvorschlag
Müller, H., & Bischoff, L. (2001). Untersuchungen zur Strohverteilung durch den Strohhäcksler am Mähdrescher. LANDTECHNIK, 56(SH2), 458–459. https://doi.org/10.15150/lt.2001.2129
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2001 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.