Gewannebewirtschaftung im Projekt “Zeilitzheim”
Abstract
Zu geringe Schlaggrößen verursachen einen überhohen Arbeitszeitbedarf, Ertragseinbußen auf Randstreifen, Überlappungen mit Überdosierungen bei Verteilarbeiten, hohe Vorbeetflächenanteile mit schädigender Bodenbelastung und in der Summe hohe Produktionskosten. Herkömmliche Verfahren der Flurneuordnung scheitern oftmals an den Kosten und wegen der befürchteten Benachteiligungen durch die Besitzneuordnung. Hier könnte eine virtuelle Flurbereinigung Abhilfe schaffen. Das durchgeführte Vorhaben verdeutlicht erstmals die damit erzielbaren Vorteile und Kosteneinsparungen.
Veröffentlicht
2001-06-25
Zitationsvorschlag
Auernhammer, H., Demmel, M., & Rothmund, M. (2001). Gewannebewirtschaftung im Projekt “Zeilitzheim”. LANDTECHNIK, 56(3), 136–137. https://doi.org/10.15150/lt.2001.1731
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2001 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.