Temperatur und Geruchsemissionen aus Flüssigmist

  • Thomas Hügle
  • Helga Andree

Abstract

Die Lüftung und die Abluftführung an Tierställen führen schnell zu einer Vermischung der Geruchstoffe mit der Umgebungsluft. Bei Flüssigmistlagerbehäl-tern findet dagegen kaum ein Gasaustausch statt. Im Luftraum über dem Flüssigmist stellt sich auch für die Geruchstoffe Partialdrucksättigung ein. Geruchstoffe gelangen dann bei offenen Behältern durch Diffusion meist bodennah in die Umgebung. Eine weitaus geringere Vermischung mit der Umgebungsluft führt folglich auch in größerer Entfernung aufgrund der konzentrierten Geruchsfahne zur deutlichen, meist unangenehmen Geruchswahrnehmung.
Veröffentlicht
2001-02-26
Zitationsvorschlag
Hügle, T., & Andree, H. (2001). Temperatur und Geruchsemissionen aus Flüssigmist. LANDTECHNIK, 56(1), 36–37. https://doi.org/10.15150/lt.2001.1701
Rubrik
Fachartikel