Zugkraft- und Drehmomentmessung zur Bodenkartierung
Abstract
Für die teilflächenspezifische Düngung und Bodenbearbeitung sowie eine höhere Informationsdichte in der rechnergestützten Landwirtschaft ist es notwendig, Kenntnisse über die räumliche Verteilung von Bodeneigenschaften zu erlangen. Herkömmliche Methoden wie etwa die Bodenbeprobung sind sehr teuer und zeitintensiv. Daher wurden in Hohenheim Bodenunterschiede durch Zugkraft- und Drehmomentmessungen während der Bodenbearbeitung erfasst. Durch die Verknüpfung mit genauen Positionsdaten eines RTK GPS-Empfängers können damit Zugkraft- und Drehmomentkarten erstellt werden, die die Verteilung von Bodenparametern über der Fläche widerspiegeln.
Veröffentlicht
2001-02-26
Zitationsvorschlag
Droll, P. (2001). Zugkraft- und Drehmomentmessung zur Bodenkartierung. LANDTECHNIK, 56(1), 22–23. https://doi.org/10.15150/lt.2001.1694
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2001 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.