Erneuerbare Energie in Land- und Forstwirtschaft
Abstract
Prognosen über die Energieversorgung der Zukunft sagen übereinstimmend eine stark zunehmende Bedeutung der „Erneuerbaren Energien“voraus [1]. Die Land-und Forstwirtschaft sollte verstärkt umweltneutrale Energien in ihren Produktionsverfahren einsetzen und erneuerbare Energien als Produkt dem Markt zur Verfügung stellen. In diesem Beitrag werden bedeutende „Erneuerbare Energien“ kurz erläutert, das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erwähnt und auf die elektrische Energie im Verbundnetz eingegangen. Erneuerbare Energien werden im hohen Maße von der Bevölkerung akzeptiert, sie sind unerschöpflich an vielen Orten nutzbar und sie schaffen mit den benötigten Techniken zur Energietransformation weltweit Arbeitsplätze.
Veröffentlicht
2000-08-28
Zitationsvorschlag
Irps, H. (2000). Erneuerbare Energie in Land- und Forstwirtschaft. LANDTECHNIK, 55(4), 310–311. https://doi.org/10.15150/lt.2000.1920
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2000 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.