Staubminderung durch Befeuchten des Strohs beim Einstreuen eines Rinderstalles
Abstract
Rinderhaltung auf Einstreu wird wieder vermehrt nachgefragt, vornehmlich in Kalt- und Außenklimaställen. Als tierfreundliches Streumaterial wird am häufigsten Stroh verwendet. Als Problem erweisen sich dabei Emissionen von luftgetragenen Staubpartikeln, welche die Atmung von Mensch und Tier belasten können, zumal auch Endotoxine nachgewiesen wurden. Als mögliche Minderungsstrategie empfiehlt sich das Benetzen mit partikelbindenden Flüssigkeiten. In Versuchen wurde Wasser auf unterschiedliche Weise appliziert. Dadurch konnten die Gesamtstaub- und Endotoxinkonzentrationen um bis zu mehr als 90 % gesenkt werden.
Veröffentlicht
2000-08-28
Zitationsvorschlag
Hinz, T., Sonnenberg, H., Linke, S., Schilf, J., & Hartung, J. (2000). Staubminderung durch Befeuchten des Strohs beim Einstreuen eines Rinderstalles. LANDTECHNIK, 55(4), 298–299. https://doi.org/10.15150/lt.2000.1914
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2000 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.