Gebäude zur Lagerung von Erntegütern
Abstract
Nur ein Drittel der Erlöse der deutschen Landwirtschaft entfällt auf die pflanzliche Produktion. Abgesehen von industriellen Großlagern ist es aus der Sicht der Landwirtschaft wichtig, möglichst den gesamten Produktionsprozess am Hof zu haben, da sonst große Teile der Erlöse an den Groß- und Zwischenhandel abfließen. Deshalb werden neue Gebäude zur Lagerung von Erntegütern verstärkt auf den Betrieben oder in räumlich begrenzten Kooperativen errichtet, wobei ein ständiges Anwachsen des Baukostenanteils für Wärmedämmung und technische Ausrüstung beobachtet wird.
Veröffentlicht
1999-08-30
Zitationsvorschlag
Krentler, J.-G. (1999). Gebäude zur Lagerung von Erntegütern. LANDTECHNIK, 54(4), 244–245. https://doi.org/10.15150/lt.1999.2222
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1999 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.