Energiebilanzen von Raps bei unterschiedlichen Anbauintensitäten
Abstract
Vorgestellt werden die energetischen Auswirkungen von vier beziehungsweise drei in ihrer Anbauintensität variierten Fruchtfolgen am Beispiel des Raps. Die achtjährigen Produktionsdaten stammen aus dem Göttinger INTEX-Projekt. Berücksichtigt wird sowohl direkter als auch indirekter Energieverbrauch. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich die Systeme in ihrem Gesamtenergieverbrauch je ha deutlich unterscheiden (dieser sinkt mit zunehmender Extensivierung). Der Energieeinsatz je kg Ertrag war in den flexibel reduzierten Varianten am geringsten. Hinsichtlich einer vergleichbaren Vorgehensweise bei der Bilanzierung (verwendete Energieäquivalente, Systemgrenzen, Methodik) besteht Abstimmungsbedarf innerhalb des Ernährungssektors.
Veröffentlicht
1998-12-21
Zitationsvorschlag
Moerschner, J., & Gerowitt, B. (1998). Energiebilanzen von Raps bei unterschiedlichen Anbauintensitäten. LANDTECHNIK, 53(6), 384–385. https://doi.org/10.15150/lt.1998.2368
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 1998 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.