Schadgassensoren

  • Walter Grotz
  • Andreas Gronauer

Abstract

Die Konzentration von Schadgasen in der Stallluft ist neben der Temperatur die zweite wichtige und aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen in Zukunft an Bedeutung gewinnende Regelgröße der Lüftungsrate in Ställen. Im Rahmen des Entwicklungsvorhabens „Auswirkungen einer schadgasgeregelten Lüftungsanlage auf die Emissionsraten klima- und umweltrelevanter Gase aus Stallungen“ werden in Labor und Praxistests Gassensoren hinsichtlich ihrer Eignung für den Langzeiteinsatz in schadgasgeregelten Lüftungsanlagen untersucht. Dieser Beitrag soll eine Einführung in die Problemstellung, Kriterien der Sensorauswahl und das Vorgehen bei der Sensorüberprüfung vorstellen.
Veröffentlicht
1998-12-21
Zitationsvorschlag
Grotz, W., & Gronauer, A. (1998). Schadgassensoren. LANDTECHNIK, 53(6), 380–381. https://doi.org/10.15150/lt.1998.2366
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>